Das Programm des International Baccalaureate®-Abschlusses für deutsche Schulen, auch GIB (Gemischtsprachiges International Baccalaureate®) genannt, richtet sich an Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 19 Jahren und bringt ein eigenes Bewertungssystem mit. An der DSV wird das GIB von der 10. bis zur der 12. Klasse gewählt. Im letzte Jahr absolvieren die Schülerinnen und Schüler die internationalen Prüfungen und bekommen ihr IB-Zertifikat.
Das Ziel ist die Ausbildung von Schülerinnen und Schüler, die sich ein breites und fundiertes Wissen aneignen und dabei intellektuell, emotional und wertebezogen wachsen dürfen. Mit den im Rahmen des GIB erworbenen Kompetenzen sind die Schülerinnen und Schüler sehr gut auf die Herausforderungen vorbereitet, denen sie als Studierende oder Ausbildende begegnen werden. Für ihre künftige Berufsbildung werden ihnen ebenfalls ethische Grundlagen vermittelt.
Dank dieser Hauptelemente denken die Schülerinnen und Schüler über das Wesen von Wissen nach, lernen, wissenschaftlich zu arbeiten und gestalten ein Projekt, das oft einen Dienst an der Gemeinschaft beinhaltet.
Außerdem gehören fünf Fächergruppen zum Curriculum:
Das Profil der IB-Lerngemeinschaft beinhaltet weitreichende Fähigkeiten und menschliche Verantwortungsbereiche, die über den akademischen Erfolg hinausgehen. Diese Attribute bringen ein Engagement mit sich, allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft dabei zu helfen, sich selbst und andere zu respektieren, sowie ihr Umfeld zu achten.
Wissbegierig / Informiert / Denker / Kommunikativ / Rechtschaffen / Aufgeschlossen / Solidarisch / Mutig / Ausgeglichen / Reflektierfähig
Unsere IB-Absolventinnen und -Absolventen erzählen:
Kontakt
Rafael Yáñez
IB-Koordinator r.yanez@dsvalpo.cl