Als eine bikulturelle Schule, die auch Teil der IB-Gemeinschaft ist (International Baccalaureate), ist es der DSV wichtig, den Schülerinnen und Schülern Verständnis und Achtung anderer Kulturen beizubringen. In einer globalisierten Welt ist der Schüleraustausch die ideale Möglichkeit, dass Jugendliche Bildung und Kultur in anderen Ländern erleben und persönlich daran wachsen. Ebenfalls ist dies die Gelegenheit, ihre Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern und vertiefen.
Unsere Familien wiederum werden zu Gastgebern und nehmen Jugendliche aus dem Austauschprogramm bei sich auf, sodass persönliche und kulturelle Offenheit zuhause aufkommt und Freundschaften geschlossen werden, die oft ein Leben lang halten.
Das Schüleraustauschprogramm der DSV war zu Beginn und für lange Zeit nur auf Deutschland bezogen und hat sich ab 1999 dann auch anderen Ländern und Kontinenten zugewandt.
Zurzeit werden folgende Programme angeboten:
Das Austauschprogramm mit Deutschland hat an der DSV die längste Tradition. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klasse und findet jedes Jahr zwischen Dezember und Februar statt. Zunächst wird eine 10-tägige Reise durch Deutschland angeboten, bei der geschichtsträchtige Orte und Museen besucht und Freizeitangebote und kulturelle Veranstaltungen wahrgenommen werden.
Dann reisen die Jugendlichen für 10 Wochen in die jeweiligen Städte, wo sie mit den Familien ihrer Gastgeber den Alltag miterleben und zur Schule gehen, um das Schülerleben in Deutschland kennenzulernen. Während des Aufenthalts in Deutschland ist außerdem noch der Besuch von zwei Hochschulen vorgesehen, wo sie sich über die Studienmöglichkeiten in Deutschland informieren können.
Die Städte und Schulen, die den Austausch anbieten, sind:
Voraussetzungen für die Bewerbung:
Die USA gilt als einer der wichtigsten wirtschaftlichen und politischen Partner Chiles. Aus diesem Grund hat unsere Schule das Austauschprogramm auf dieses Land ausgeweitet und pflegt inzwischen die Schulpartnerschaft mit der German International School of Silicon Valley.
Kontakt
Cristina Labra
Koordinatorin für Schüleraustausch
c.labra@dsvalpo.cl