Erinnern für die Gegenwart: Schülerprojekt augezeichnet

 

2019 haben verschiedene Deutsche Schulen im Ausland am Wettbewerb „Erinnern für die Gegenwart“ teilgenommen, den der Bundesaußenminister ausgerufen hatte, und sich mit der Geschichte ihrer Schule und ihrem Umfeld auseinandergesetzt.

 

 

Ziel dabei war, Erinnerungskultur, Toleranz und Demokratieverständnis zu fördern und auf heutige Formen der Diskriminierung aufmerksam zu machen.

 

Unsere Schüler, letztes Jahr in der Klasse 11 C des IB-Zugs, haben im Rahmen des Fachs Geschichte auf Deutsch mit dem Thema „Die Demokratie in Chile“ daran teilgenommen.  Sie beschäftigen sich mit der Geschichte Chiles seit 1973, dem Demokratiebewusstsein und der Bedeutung von Rechtsstaat und Menschenrechten.

 

 

Drei Fragen waren dabei zentral:

 

  • Inwieweit wurde während der Diktatur von 1973 bis 1989 die Demokratie unterdrückt?
  • Inwieweit fand von 1988 bis heute eine Demokratisierung in Chile statt?
  • Wie können die Schülerinnen und Schüler heute zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung einer demokratischen Kultur beitragen?

 

Doch das Projekt beinhaltete nicht nur Theorie un Recherche: Am 22. November 2019 organisierten die Schüler einen Gedenktag zu demokratischen Kultur: Sie nahmen auf die aktuelle Situation in Chile Bezug un bewiesen damit beispielhaft Demokratiekultur an ihrer Schule.

 

An diesem Tag waren die SchülerInnen der Oberstufe unter dem Titel “DSV informiert” eingeladen, sich über Ereignisse in Chile zu informieren und gemeinsam Ansätze zu einem konstruktiven Umgang mit der Krise zu erarbeiten:

https://www.dsvalpo.cl/de/jornada-sobre-contingencia-nacional/

 

 

Erst kürzlich wurde diese Schülerarbeit auf der Homepage des Wettbewerbs erwähnt

Gedenktag zur demokratischen Kultur

Herzlichen Glückwunsch den beteiligten SchülerInnen, dem Geschichtslehrer Till Pechatscheck und der Geschichtslehrerin Sandra Soto zur Durchführung dieses Projekts!

 

„Erinnern für die Gegenwart“ ist eine Initiative von Bundesaußenminister Heiko Maas und wird umgesetzt von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ).

Comments are closed.