Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Mitglieder unserer Schulgemeinschaft, sehr geehrte virtuelle Besucherinnen und Besucher unserer Schule, herzlich Willkommen auf unserer Website! Ich freue mich, dass Sie der Deutschen Schule Valparaíso verbunden sind oder sich für unsere Schule interessieren.
Die Deutsche Schule Valparaíso gibt es seit über 160 Jahren. In diesem langen Zeitraum hat sie sich zu einem auch überregional bekannten, geschätzten und integrativen Bestandteil der Schullandschaft dieser Region entwickelt. Unsere Schule ist Teil eines weltweiten Netzes von über 140 deutschen Auslandsschulen, die von der Bundesrepublik Deutschland personell und finanziell gefördert, aber auch regelmäßig hinsichtlich ihrer pädagogischen Qualität getestet werden. Die Bundesrepublik Deutschland hat 2018 unserer Schule das Siegel “Exzellente Deutsche Auslandsschule” verliehen.
Was macht die Deutsche Schule Valparaíso besonders, was macht ihre pädagogische Qualität vor allem aus? Gerne nenne ich Ihnen einige Schlüsselwörter und Zusammenhänge. Zum Beispiel die Mehrsprachigkeit: Neben einer sehr guten Vermittlung der englischen Sprache, die in unserer globalisierten Welt ja fast schon selbstverständlich ist, liegt der Akzent vor allem auf der erfolgreichen Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur. Deshalb ist unser Erziehungsangebot bikulturell, an der chilenischen wie an der deutschen Kultur ausgerichtet. Unser mehrmonatiges Schüleraustauschprogramm mit Deutschland, an dem jährlich circa 75 unserer Schülerinnen und Schüler teilnehmen und die deutsche Lebensart vor Ort kennenlernen, bildet hier den gelebten Höhepunkt.
Den Spracherwerb des Deutschen steuern wir über die Jahre maßvoll und geplant. Wir beginnen schon in unserer Spielgruppe und im Kindergarten auf der Basis des modernen Konzeptes der Immersion. In der 1. Klasse der Grundstufe alphabetisieren wir zweisprachig. Schon in der Grundstufe können dann viele Fächer auf Deutsch unterrichtet werden.
Ab der 10. Klasse können unsere Schülerinnen und Schüler den „GIB” – Zweig unserer Schule besuchen und so neben der Qualifikation für die chilenischen Universitäten eine weitere erlangen, die ihnen den weltweiten Zugang zu Universitäten, vor allem aber auch zu den deutschen und europäischen Universitäten bietet. Hilfreich sind hier auch die Prüfungen zu den Deutschen Sprachdiplomen I und II.
Die Schülerinnen und Schüler, die sich nicht für GIB entscheiden, durchlaufen in der Oberstufe unser „Humanistisches Programm”. Zu diesem haben sich fünf Fächer zusammengeschlossen und planen die Vermittlung ihrer Inhalte fächerübergreifend gemeinsam. Lernen findet immer in Begegnung statt. Wir alle achten auf ein gutes Klima im Umgang miteinander, das getragen ist von Zuwendung, Wertschätzung und Empathie. Zentral ist für uns deshalb die aufmerksame Begleitung unserer Schülerinnen und Schüler bei ihrer psychosozialen Entwicklung. Unsere Konzepte des sozialen Zusammenlebens und die verschiedenen Unterstützungsteams, in denen sich auch Schulpsychologen, Psychopädagogen und Sozialpädagogen befinden, verdeutlichen dies. Die Schule verfügt über ein Schullandheim, unser Ferienheim, in dem in besonderem Maße das soziale Lernen gefördert wird.
Die Werte, an denen wir unser pädagogisches Handeln ausrichten, verdeutlicht Ihnen unser Leitbild. Gar nicht zu übersehen sind übrigens die Vorzüge unseres Schulgeländes: Es ist weitläufig und grün, verfügt über moderne Sportanlagen, darunter auch ein Schwimmbad, über eine innovative digitale Ausrüstung in den Fachräumen und einen neuen Klassenraum für Robotik, womit ich Ihnen weitere Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit angedeutet habe.
Ich lade Sie nunmehr herzlich ein, sich auf unserer Website zu all dem Genannten selber ein Bild zu machen. Falls Sie danach weitere Fragen haben, nehmen Sie bitte gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns darauf, Ihnen diese zu beantworten und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Mit den besten Grüßen,
Martin Gellert
Schulleiter