Allgemein

Vom 25.-27. November lud die Schulleitung die Eltern zu Informationsabenden per Livestream über den Youtube-Kanal der Schule ein. „Die DSV in Zeiten der Pandemie. Rückblick und Ausblick“ Unter diesem Titel wurden die Vorträge der jeweiligen Stufenleitungen präsentiert. Ebenfall war Schulleiter Martin Gellert beteiligt. Jede Stufe blickte dabei auf das Schuljahr 2020 zurück und erläuterte die Planungen für 2021, darunter etwa 
Mehr
Videogruß der Schulgemeinschaft Video des Schülerbeirats der Oberstufe Fotos unserer Alumni Unser herzlicher Dank gilt den Alumni, die uns zum DSV-Schuljubiläum Fotos aus ihrer Schulzeit zukommen ließen! Besuchen Sie hier unsere Seite  „Erinnerungsfotos“ Schulgeschichte Hätten Sie das gewusst? Der erste Schultag an der DSV war der 7. Februar 1858. Am Unterricht nahmen damals 23 Schülerinnen und Schüler teil. Lesen Sie 
Mehr
Der Literaturrworkshop, ein Wahlfach für die 11. und 12. Klassen der DSV, will kommunikative Kompetenzen weiterentwickelt, sodass Gefühle und Gedanken über die Welt, in der wir leben, authentisch ausgedrückt werden. Wie können vor dem aktuellen Hintergrund und unter den widrigen Umständen des Lernens, solche bedeutsamen Erfahrungen? Wie können eigene literarische Interessen mit den komplexen Aspekten der Pandemie-Situation vereinbart werden? Wie 
Mehr
Im Rahmen unseres Berufsberatungsprogramms organisierte Till Pechatschek, der Beauftragte für Studieren in Deutschland, am 9. Oktober einen Informationstag für die 11. Klassen. Die Schülerinnen und Schüler lernten nicht nur Wissenswertes rund um das Studieren und Leben in Deutschland, sondern hörten auch Erfahrungsberichte aus erster Hand- nämlich von Juliana Rivera und Cristóbal Saldaño, beides ehemalige Schüler der DSV aus dem Jahrgang 
Mehr
Zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit organisierte die Grundstufenlehrerinnen und – lehrer der DSV einen Malwettbewerb, bei dem die Kinder Land, Leute und Kultur  frei und bunt gemalt und dargestellt werden durften. Wir freuen uns über die rege Teilnahme! Und dies waren unsere Gewinnerinnen: 1.- 3. Klasse Josefina Alvarez (1A) 1.-3. Klasse: Leonor Améstica (2B) 4. bis 6. Klasse: Zoe 
Mehr
Wir freuen uns sehr, dass unsere Schülerin Sofía Navia aus der 10 D (IB-Klasse) beim Halbfinale „Jugend debattiert Südamerika“ dabei sein wird. An diesem Wettbewerb nehmen Schülerinnen und Schüler Deutscher Schulen Südamerikas teil und er findet dieses Jahr online statt. Am 26. und 27. Oktober ist es so weit. Die folgenden Themen stehen zur Debatte: Sollen alle Schüler mit einem 
Mehr
2020 ist natürlich ein ganz außergewöhnliches Jahr. Unser Alltag ist ganz anders geworden. Für den Bereich der Bildung ist es weltweit ein komplexes Jahr, doch dies gilt insbesondere für Chile. Bereits seit Oktober 2019 gibt es Herausforderungen zu bewältigen, um den Unterricht weiter und gesichert durchführen zu können. Besonders für die IB-Klasse 12 C bedeutete dies, sich anpassen zu müssen: 
Mehr
Immer wieder gibt es an der DSV über neue Projekte zu berichten: Vor kurzem entstand die Idee, im Spanisch- bzw. Deutschunterricht zwischen der 8. Klasse des Einstein-Gymnasiums in Potsdam und 13 Schülerinnen und Schülern der DSV Brieffreundschaften entstehen zu lassen, Die Idee, der Wunsch dahinter ist, die deutsche beziehungsweise spanische Sprache zu verbessern, indem man sich über dieses wichtige Thema 
Mehr
Am 10. September fand das Cueca-Festival statt, das die Sportlehrerinnen und -lehrer organisiert hatten, um diese Tradition der DSV fortzusetzen- wenn auch in einem anderen Fomrmat in diesem Jahr der Pandemie. Für die SchülerInnen der 5. bis 12. Klassen wurden von Evelyn Rivera, Pablo Ugarte, Mauricio Garrido, Diego Neira und Valentina Espinoza dazu Workshops angeboten. Das Festival fand am 10. 
Mehr
Vor der Ferienwoche zum chilenischen Nationlfeiertag luden die Lehrerinnen und Lehrer für Geschichte und Musik am 10. September um 18:30 Uhr zu einem Sonderlivestream über den YOutobeKanal der Schule ein. Mit Geschichte, Traditionen und Humor, musikalisch und poetisch umrahmt, beteiligten sich an dieser Feier unsere LehrerInnen, SchülerInnen. Der Schulleiter Martin Gellert schloss mit einem Grußwort. Herzlichen Glücwunsch für diese liebevoll 
Mehr