Allgemein

Am 24. November waren die Schüler der 11. Klasse der zum jährlichen Informationstag eingeladen, um mehr über den Studienort Deutschland zu erfahren. Der Studienberater Thomas Stich hatte mit Unterstützung der Kulturbeauftragten der Schule, Marta Carreño interessante und unterhaltsame Aktivitäten vorbereitet. Zu diesem Anlass gab es Präsentationen, Umfragen, Videos mit Grußworten ehemaliger Schüler, die derzeit in Deutschland studieren, eine Ausstellung über 
Mehr
Am Montag, den 20. November, reisten 49 Schüler der 10. Klasse in Begleitung der LehrerInnen Cristina Labra, Valentina Espinoza, Mauricio Garrido und des Assistenten der Verwaltung, Patricio Vásquez, im Rahmen des Austauschprogramms nach Deutschland. Die Schüler gingen auf eine zweiwöchige Rundreise durch das Land. Anschließend werden die Schüler in Gruppen aufgeteilt und wohnen bis Mitte Februar in deutschen Gastfamilien in 
Mehr
Im September fand ein digitales Austauschprojekt zwischen der deutschen Gruppe von der 9. Klasse unserer Schule und der 9. Klasse der Spanischlehrerin Michele Rusch in Zusammenarbeit mit der Praktikantin Linda Holzer vom Einstein-Gymnasium in Potsdam, Deutschland, statt. Ziel war es, unsere Schüler zum Erlernen der deutschen Sprache zu motivieren und die Möglichkeit zu haben, Schüler zu treffen, die wie unsere 
Mehr
Nach ihrem Sieg bei „Jugend debattiert“ im Juni letzten Jahres nahm Antonia García (11. Klasse C) am südamerikanischen Finale des Debattenwettbewerbs teil, das vom 17. bis 19. Oktober in Santiago stattgefunden hat. Vor ihrer Teilnahme erzählt Antonia in diesem Video, wie es für sie war, bei „Jugend Debattiert“ mitzumachen: Insgesamt nahmen 16 Schülerinnen und Schüler aus acht verschiedenen Ländern teil, 
Mehr
Am vergangenen Freitag, den 13. Oktober, endete der Schultag unserer Schüler der 11. und 12. Klasse mit einem neuen und großartigen Erlebnis. Wir hatten die Ehre, in unserer Schule eine Gruppe von Studenten der Escuela de Pedagogías en Alemán (EPA) der Universität Talca zu begrüßen, die in Zusammenarbeit mit dem LBI (Lehrer Bildungs Institut) das Musiktheaterstück „Die kleine Meerjungfrau“ aufführten. 
Mehr
Am Mittwoch, den 11. Oktober, fanden die internen Wettbewerbe „Pecha Kutcha“ und „Sprechende Bilder“ im Rahmen des Wettbewerbs „Deutsch lebendig“ statt, einer Aktivität, die die SchülerInnen in der Entwicklung der deutschen Sprache weiter motivieren soll. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Gewinner ermittelt, die unsere Schule beim großen Finale der deutschen Schulen in Chile vertreten werden. Worum geht es beim 
Mehr
Am vergangenen Freitag, dem 1. September, erhielt unsere Schule einen ganz besonderen Besuch: Sophie Linnenbaum, deutsche Filmregisseurin und Co-Autorin des Films „The Ordinaries“, der kürzlich in Valparaiso anlässlich des Internationalen Kinderfilmfestivals „Ojo de Pescado“ gezeigt wurde, kam zu uns in die Schule. Ihre Anwesenheit in der Stadt und die cineastische Qualität ihres Films haben eine Gruppe von Lehrerinnen unserer Schule, 
Mehr
Am Mittwoch, den 23. August, begann die internationale Deutschprüfung „Deutsches Sprachdiplom“. Die 12. Klassen nehmen an der Prüfung teil. Die 9. und 10. Klassen nehmen an der Prüfung teil. Die Schüler haben sich mit viel Mühe auf diesen Moment vorbereitet. Die Lehrerinnen und Lehrer der Fachschaft Deutsch haben die Schülerinnen und Schüler begleitet und vorbereitet. Der Kalender ist wie folgt: 
Mehr
Die Monographie ist ein ausführlicher Aufsatz von 4.000 Wörtern über ein vom Schüler gewähltes Thema und eine obligatorische Anforderung für das IB-Diplom. Sie bietet den Schülern die Möglichkeit, eigenständig zu einem genau definierten Thema zu recherchieren, kritisches Denken zu entwickeln und vor allem die Befriedigung einer intellektuellen Entdeckung zu erfahren. Diese Arbeit der IB-Schüler wird extern bewertet, und dieses Jahr 
Mehr
Am 3. August organisierten die Lehrerinnen und Lehrer der Fachschaft Deutsch der Grundstufe den Vorlesewettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen, bei dem der Sieger unsere Schule bei der Finale der deutschen Schulen vertreten wird. Dieser Wettbewerb wurde ins Leben gerufen, um die Fortschritte beim Erlernen der deutschen Sprache sowie die Bedeutung des Lese- und Schreibprozesses 
Mehr