Oberstufe

Am vergangenen Freitag, den 13. Oktober, endete der Schultag unserer Schüler der 11. und 12. Klasse mit einem neuen und großartigen Erlebnis. Wir hatten die Ehre, in unserer Schule eine Gruppe von Studenten der Escuela de Pedagogías en Alemán (EPA) der Universität Talca zu begrüßen, die in Zusammenarbeit mit dem LBI (Lehrer Bildungs Institut) das Musiktheaterstück „Die kleine Meerjungfrau“ aufführten. 
Mehr
Am Mittwoch, den 11. Oktober, fanden die internen Wettbewerbe „Pecha Kutcha“ und „Sprechende Bilder“ im Rahmen des Wettbewerbs „Deutsch lebendig“ statt, einer Aktivität, die die SchülerInnen in der Entwicklung der deutschen Sprache weiter motivieren soll. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Gewinner ermittelt, die unsere Schule beim großen Finale der deutschen Schulen in Chile vertreten werden. Worum geht es beim 
Mehr
Am Mittwoch, den 23. August, begann die internationale Deutschprüfung „Deutsches Sprachdiplom“. Die 12. Klassen nehmen an der Prüfung teil. Die 9. und 10. Klassen nehmen an der Prüfung teil. Die Schüler haben sich mit viel Mühe auf diesen Moment vorbereitet. Die Lehrerinnen und Lehrer der Fachschaft Deutsch haben die Schülerinnen und Schüler begleitet und vorbereitet. Der Kalender ist wie folgt: 
Mehr
Die Monographie ist ein ausführlicher Aufsatz von 4.000 Wörtern über ein vom Schüler gewähltes Thema und eine obligatorische Anforderung für das IB-Diplom. Sie bietet den Schülern die Möglichkeit, eigenständig zu einem genau definierten Thema zu recherchieren, kritisches Denken zu entwickeln und vor allem die Befriedigung einer intellektuellen Entdeckung zu erfahren. Diese Arbeit der IB-Schüler wird extern bewertet, und dieses Jahr 
Mehr
Am 6. Juli erhielten 179.917 Schülerinnen und Schüler aus aller Welt ihre Ergebnisse des Diplom-Programms International Baccalaureate (IB) für die standardisierten Prüfungen im Mai 2023. Unsere GIB-Diplomkohorte 2023, IV Medio D, ist Teil dieser großen Gruppe motivierter Schüler, die ihren zweijährigen Lernprozess im Jahr 2021 begonnen haben, damals aufgrund der Pandemie noch unter äußerst schwierigen und unsicheren Bedingungen, und die 
Mehr
Am Freitag, den 16. Juni, ging der nationale deutschsprachige Debattierwettbewerb „Jugend debattiert“, der von der Deutschen Schule in Los Angeles, Region Biobío, organisiert wurde, zu Ende. Drei Tage lang besuchten 25 Schülerinnen und Schüler aus 13 Schulen in Begleitung ihrer Deutschlehrer/innen die Schule, um an den intensiven Debatten teilzunehmen, eine sehr bereichernde Erfahrung, bei der die jungen Leute ihr Talent 
Mehr
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Wir möchten Sie über die Termine für den Beginn des Schuljahres und die Listen der Schulmaterialien für die einzelnen Klassenstufen informieren. Erster Schultag Datum Erster Schultag Uhrzeit Mittwoch 1. März 2. bis 12. Klasse Freitag 3. März 1. Klasse Mittwoch 8. März Kindergarten 2 und Spielgruppe Donnerstag 9. März Kindergarten 1 *Die Zeitpläne werden in der 
Mehr
Am 20. Dezember endete für die Kinder der Grund- Mittel- und Oberstufe das Schuljahr 2022 mit der Zeugnisvergabe, und verschiedenen Abschiedsreden, Auszeichnungen und Aufführungen. Abschlussfeier Grundstufe – Bei der Veranstaltung für die 1.-3. Klassen spielte die 3D die Weihnachtsgeschichte „Der Weihnachtsstern“. Die 1D und 2D hatten das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ einstudiert. Weiterhin wurden Mitarbeiterinnen verabschiedet, darunter die 30 Jahre 
Mehr
Mit der feierlichen Eröffnung einer „Microplaza“ in der Nähe der DSV für die Nachbarschaftsvereinigung Nr. 54 von Chorrillos Bajo vollendeten Vicente Díaz und Gaspar Alborno aus der 11 D am 1. Dezember 2022 das Projekt ihres IB-Fachs KAS (Kreativität, Aktivität, Dienst). Ziel des über mehrere Monate laufenden Projekts, das viele Treffen mit der Nachbarschaftsvereinigung und Einsätze vor Ort beinhaltete, war, 
Mehr
Los sueños verdaderamente importantes son los que tienes cuando estás despierto (David Lynch, director de cine estadounidense) Nach zwei Jahren Pandemie war es nun soweit, um beim Schülerkinofestival – die dritte Ausgabe der DSV Awards- viele interessante Kurzfilme kennenzulernen. Zu diesem Wettbewerb waren auch wieder Gruppen aus anderen Schulen eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler der Kinokollektivs der DSV präsentierten unter 
Mehr