Oberstufe

Der künstlerische Ausdruck war in diesem Jahr ganz besonder wichtig, sowohl für die Bildung, als auch für die persönliche, soziale, körperliche und sprachliche Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler. Die Fachschaft Kunst stand vor einer großen Herausforderung, den Unterricht über die Ferne zu gestalten: Kunstgeschichte, die Einführung neuer Begriffe, Techniken, Materialien, etc.. Sie motivierten die Schülerinnen und Schüler fortlaufend, und weckten 
Mehr
Nach einem Jahr der durch die Pandemie erschwerte Vorbereitung, konnten, traten die Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen ihr Deutsche Sprachdiplom (DSD) II teil, das an der Schule schließlich doch stattfinden konnte. Das DSD ist die einzige Art, wie im Ausland erworbene Deutschkenntnisse geprüft und nachgewiesen werden können. Wer diese Prüfung besteht, kann sich an deutschen Hochschulen bewerben. Die dabei 
Mehr
Vom 25.-27. November lud die Schulleitung die Eltern zu Informationsabenden per Livestream über den Youtube-Kanal der Schule ein. „Die DSV in Zeiten der Pandemie. Rückblick und Ausblick“ Unter diesem Titel wurden die Vorträge der jeweiligen Stufenleitungen präsentiert. Ebenfall war Schulleiter Martin Gellert beteiligt. Jede Stufe blickte dabei auf das Schuljahr 2020 zurück und erläuterte die Planungen für 2021, darunter etwa 
Mehr
Der Literaturrworkshop, ein Wahlfach für die 11. und 12. Klassen der DSV, will kommunikative Kompetenzen weiterentwickelt, sodass Gefühle und Gedanken über die Welt, in der wir leben, authentisch ausgedrückt werden. Wie können vor dem aktuellen Hintergrund und unter den widrigen Umständen des Lernens, solche bedeutsamen Erfahrungen? Wie können eigene literarische Interessen mit den komplexen Aspekten der Pandemie-Situation vereinbart werden? Wie 
Mehr
Im Rahmen unseres Berufsberatungsprogramms organisierte Till Pechatschek, der Beauftragte für Studieren in Deutschland, am 9. Oktober einen Informationstag für die 11. Klassen. Die Schülerinnen und Schüler lernten nicht nur Wissenswertes rund um das Studieren und Leben in Deutschland, sondern hörten auch Erfahrungsberichte aus erster Hand- nämlich von Juliana Rivera und Cristóbal Saldaño, beides ehemalige Schüler der DSV aus dem Jahrgang 
Mehr
Wir freuen uns sehr, dass unsere Schülerin Sofía Navia aus der 10 D (IB-Klasse) beim Halbfinale „Jugend debattiert Südamerika“ dabei sein wird. An diesem Wettbewerb nehmen Schülerinnen und Schüler Deutscher Schulen Südamerikas teil und er findet dieses Jahr online statt. Am 26. und 27. Oktober ist es so weit. Die folgenden Themen stehen zur Debatte: Sollen alle Schüler mit einem 
Mehr
2020 ist natürlich ein ganz außergewöhnliches Jahr. Unser Alltag ist ganz anders geworden. Für den Bereich der Bildung ist es weltweit ein komplexes Jahr, doch dies gilt insbesondere für Chile. Bereits seit Oktober 2019 gibt es Herausforderungen zu bewältigen, um den Unterricht weiter und gesichert durchführen zu können. Besonders für die IB-Klasse 12 C bedeutete dies, sich anpassen zu müssen: 
Mehr
Am 14. Oktober fand an der DSV ein virtuelles Zeitzeugengespräch mit Holger Timmreck und Marina Grasse statt. Dabei setzten sich die 11. und 12. Klassen im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts mit der Fragestellung „War die DDR ein Unrechtsstaat?“ auseinander. Nach einem Grußwort des Schulleiters Martin Gellert und einer kurzen Einführung des Geschichtslehrers Till Pechatscheck begann Herr Timmreck seinen Bericht. Holger Timmrecks 
Mehr