Noticias

Am 1. September fand im Stadion der DSV ein wunderschönes Laternenfest statt, wie wir es traditionell gemeinsam an der Schule feiern. Die Kinder der Spielgruppe, Kindergarten 1 und 2 hatten sich gemeinsam mit ihren Erzieherinnen wochenlang darauf bereitet. Stephanie Stöhwas, Leiterin des Kindergarten betonte: „Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir diesen schönen Abend miteinander feiern durften – nach zwei 
Mehr
Im Wahlfach „demokratisches Beteiligen und Argumentieren“ der Fächergruppe Spanisch und Literatur des nationalen Programms beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klassen gemeinsam mit ihrem Lehrer Francisco Salas mit dem Verfassungsentwurf, über den am 4. September abgestimmt wird. Herr Salas berichtete, dass die Lektüre und Analyse des Texts in einem Monat geschafft wurde: „Schon seit Beginn des 
Mehr
Früher war es Tradition für die Schulband, sich einmal im Jahr für ein Probewochenende im Ferienheim in Limache zu treffen. Bei der diesjährigen Aktivität, die nach 2 Jahren Pandemie am Samstag, den 20. August, unter der Leitung von José Díaz und weiteren Musiklehrer:innen möglich wurde, sollten die Interpretationsfähigkeiten der Schüler:innen und ihr Zusammenhalt als Gruppe gestärkt, sowie neue Werke einstudiert 
Mehr
Nachdem im ersten Halbjahr die Projektarbeiten über „Wasser“ und „Tiere der Welt“ im Kindergarten 1+2 so erfolgreich waren, nahmen nun die Kinder der Spielgruppe an einer Projektarbeit rund um das Thema Steine teil. Was sind Steine? Woher kommen sie? Wie werden sie geformt? Wozu kann man sie verwenden? Drei Wochen lang lernten die Kinder mit ihren Erzieherinnen mehr über dieses 
Mehr
An der DSV fand am 17. August wieder das traditionelle Orff-Konzert statt, das 2020 und 2021 pausieren musste und bei dem die Schülerinnen und Schüler der 1.-4. Klassen unter der Leitung ihrer Musiklehrerinnen und -lehrern vorspielen. Die Familien konnten dieses Mal die Live-Übertragung des Konzerts zuhause mitverfolgen – dafür zuständig war das Team des Schulradios der Grundstufe unter der Leitung 
Mehr
Eduardo Reitz aus der 6a ist ein hervorragender Tennisspieler, Nr. 1 in der Region und Nr. 14 auf nationaler Ebene in seiner Kategorie (Sub 12). Sport ist seine Leidenschaft- so gehört er auch zur Fußballmannschaft der Schule. In diesem Interview wollten wir mehr über seine Laufbahn erfahren und ihm Erfolg bei den nächsten Turnieren wünschen – unter Anderem wird er 
Mehr
Am 12. August war Weltjugendtag und ausgerechnet an diesem Tag fand an der DSV die Amtsübergabe des Schülerbeirats der Mittel- und Oberstufe statt. Leitungspersonen und Schüler:innen aus den jeweiligen Stufen nahmen daran teil. Im Zentrum standen unsere Jugendlichen, die mit ihrem Wirken Werte wie demokratische Teilhabe leben und Aktionen und Initiativen für das allgemeine Wohl durchführen. Der Wahlprozess hatte begonnen 
Mehr
Die Schülerinnen und Schüler der IB-Klasse 11 D arbeiteten im ersten Halbjahr unter der Leitung ihrer Lehrerin Fanny Lauer, sowie der Mitwirkung unserer Bibliothek an einem besonderen Projekt im Fach Kunst. Die Schüler:innen erhielten ausgemusterte Bücher, die in ihren Händen zu neuem Leben erwachten, nämlich als Kunstobjekte. „Es war ein sehr interessanter, kreativer und bedeutsamer Prozess für die Schülerinnen und 
Mehr
Der 4. September wird für Chile eine wichtige Weichenstellung sein. Zum gemeinsamen Nachdenken rund um den dann stattfindenden Plebiszit über den Entwurf einer neuen Verfassung lud die Fachschaft für Geschichte und Sozialwissenschaften der DSV im Rahmen des Fachs Staatsbürgerkunde den Anwalt, Dozenten und Experten in Verfassungsrecht Fransciso Vives Dibarrart ein. Ziel der Veranstaltung war es, unseren Schülerinnen und Schülern Werkzeuge 
Mehr
Wir heißen unsere Austauschschülerinnen und -schüler herzlich an der DSV willkommen! Sie kamen trafen währen unsere Winterferien aus Freiburg, Mainz und Saarbrücken ein und werden bis Dezember unsere 10. Klassen besuchen. Anerkennung und Dank gilt allen Gastfamilien, die die Schülerinnen und Schüler aus Deutschland bei sich aufnehmen, mit ihnen Alltag, Kultur und Gewohnheiten teilen, sodass unvergessliche Kontakte entstehen können! Wir 
Mehr